 
  
 
vom 17.04.2014 sortiert nach Maschinenart
 ändert die Sortierrichtung.
 ändert die Sortierrichtung.| 1 | Düngerstreuer | Amazone | ca. 1950 | Der Düngerstreuer ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung des Kunstdüngers gegenüber dem Ausstreuen mit der Hand. | 
| 2 | Egge aus Holz | ? | ? | |
| 3 | Kornreinigungsmaschine | Heikamp | ca. 1940 | Getreide-Reinigungsmaschinen verwendete man, um mit Hilfe eines Gebläses und mehrerer Schwingsiebe das gedroschene Getreide zu reinigen. | 
| 4 | Kartoffelpflanzmaschine | ? | ? | |
| 5 | Kartoffelroder | Lanz | ca. 1956 | |
| 6 | Mähbinder | ? | ? | |
| 7 | Rübenschneider | unbekannt | ca. 1950 | Mit dem Rübenschneider können sämtliche Rübenarten geschnetzelt werden um z.B. Viehfutter herzustellen. Er wurde von Hand betrieben. | 
| 8 | Rübenroder | Dettmann | ca. 1955 | |
| 9 | Kartoffel-Schleuderroder | Harder | ca. 1944 | Dieser besteht aus einer Spindel, die von den Rädern angetrieben wird und an der Gabeln befestigt sind, die beim Fahren die Kartof- feln aus dem Damm schleudern. | 
| 10 | Spitzdreschmaschine | Heilbült | ca. 1920 | Die Getreidegarben wurde von Hand mit den Ähren voran in die Maschine hineingeschoben. Die Spitzendreschtrommel reißt die Halme hinein und drischt sie. | 
| 11 | Strohschneider | unbekannt | ca. 1935 | |
| 12 | Strohpresse | Welger | ca. 1937 | Presst und bindet das Stroh das z.B. aus einer Dreschmaschine kommt mit zwei Bändern zusammen (zweibändige Presse). | 
| 13 | Vielfachgerät | Kramer | ? |