Die Bilder können mit der Maus vergrößert werden!
Auf einem Feld unseres 1. Vorsitzenden Reent Winterbur wird jedes Jahr Getreide für den Mühlenverein Hahnentange angebaut.
Mit unseren historischen Mähmaschinen wird das Getreide von Mitgliedern der Schlepperfreunde abgemäht und in Garben zum Trocknen aufgestellt.
Dabei feiern wir ein kleines Mähfest, bei dem auch Besucher herzlich willkommen sind. Diese können sich dann einen Überblick über die historischen Techniken des Mähens verschaffen.
Später wird das Getreide zur Mühle Hahnentange transportiert. Dort findet dann im Oktober ein historisches Dreschfest statt, an dem die Schlepperfreunde aktiv teilnehmen.
Wilfried Grönefeld und Peter de Vries beim Mähen mit der Sichte. So wurde früher nur gemäht !
Wilfried Prahm bei der Arbeit auf dem Mähbinder (Bj. 1950) von Reent Winterbur.
Wilfried Prahm auf dem Mähbinder (Bj. 1950) von Reent Winterbur gezogen von Hans-Jürgen Winterbur mit dem
Wilfried Grönefeld, Reent Winterbur und Wilfried Prahm im Einsatz mit der vereinseigenen Mähmaschine (Bj. 1950) und dem Deutz (Bj. 1948) von Wilfried Prahm.
Eine Panne, die Antriebswelle ist heißgelaufen. Der Schlosser Wilfried Prahm bei der Reparatur.
Zwei jugendlichen Besuchern wird von Reent Winterbur und Peter de Vries das Garbenbinden beigebracht.